Die Geschichte der SaSaTrans GmbH beginnt 2009. Damals verließ ich die Siemens AG und arbeitete als Freiberufler an Aufträgen für die Industrie. Die Rechtsform Freiberufler bot sich an und hat einen seriösen Hintergrund. In vielen Berufsgruppen in Deutschland sind Freiberufler (Ärzte, Steuerberater, Anwälte, Künstler, Architekten, Gutachter, ..) der Standard. Ich gab dem Freiberuflerdasein auch einen Namen: SaSaTrans. Das ist ein Kunstwort aus meinem Namen, der Tätigkeit im Bereich Safety und dass die Systeme immer etwas mit Transport (Eisenbahn, Auto, Luft- und Raumfahrt) zu tun haben.
Es war die Zeit der Entstehung der ISO 26262. Ich hatte das Glück in einem innovativen Team als Safety Manager für sicherheitsrelevante Steuergeräte (ASIL A und B) auf der OEM-Seite Erfahrungen zu sammeln.
Nicht alle Projekte hatten mit der funktionalen Sicherheit in der Automobilindustrie zu tun. Gleich der nächste Auftrag handelte von Softwarevalidierung in der Raumfahrtindustrie.
Jedoch zog es mich immer wieder zurück zur funktionalen Sicherheit in der Automobilindustrie. Sie sollte meine berufliche Heimat bis heute bleiben.
Im Juni 2015 entschieden meine Frau und ich, aus dem Freiberuflerdasein eine Firma zu gründen: die SaSaTrans GmbH.